Hüttenurlaub in Tirol: Liste besonderer Hütten für einen erholsamen Urlaub.
Hüttentipps für Silvester
Alfenalm in Innervillgraten © Alfenalm
Auf einer einsam gelegenen Berghütte, hoch über dem Tal, ins neue Jahr zu rutschen: Das wünschen sich viele zu Silvester. Ich hatte vor einigen Jahren einmal das Glück und habe den Silvesterabend auf einer Privathütte verbracht – eine Riesengaudi!
Auch dieses Jahr ist wieder die Idee entstanden, den Jahreswechsel auf einer Hütte zu feiern. Leider ist es im Winter meist schon zu spät für eine Hüttenbuchung: Wer den 31. Dezember gern hoch oben verbringen möchte, sollte frühzeitig planen und reservieren. P.S.: Ein kleiner Trost für alle, die enttäuscht sind, dass die meisten Hütten über Silvester vielleicht schon ausgebucht sind: Ein Hüttenurlaub mit der Familie oder Freunden ist nicht nur zu Silvester ein besonderes Erlebnis. Die meisten der Häuser könnt ihr fast das ganze Jahr hindurch mieten.
Die Hütten kann ich für Silvester besonders empfehlen....habt ihr noch weitere Tipps?
Gampe Thaya (nat)Ur Hütta in Sölden
Näher an der Piste könnt ihr nicht wohnen: Die „(nat)Ur Hütta“ liegt mitten im Gletscherskigebiet Sölden und bietet Platz für 2 bis 5 Personen. Die zu einer romantischen Lodge umgebaute Berghütte begeistert mit dem Komfort eines guten Hotels. Nur eben auf 2.000 Metern Seehöhe. Gleich nebenan liegt die Gampe Thaya, eine der besten Almen Tirols.
Erreichbar ist die „(nat)UR hütta“ mit Lift und Snowmobil. Die genauen Details verrät Hüttenwirt Jakob Prantl auf Anfrage.
Berghütte Rahmhof bei Wörgl
Eine urige Selbstversorgerhütte für größere Gruppen ist der 320 Jahre alte Rahmhof auf einem sonnigen Plateau oberhalb von Wörgl. 25 bis 40 Personen finden in dieser Hütte Platz. Für Wintersportler: Der Einstieg in die SkiWelt Wilder Kaiser/Brixental in Hopfgarten oder Itter ist nur 4 Kilometer vom Rahmhof entfernt.
Der Rahmhof ist gut mit dem PKW zu erreichen.
Kohler Hütte im Zillertal
Auch von der Kohler Hütte im Zillertal geht es direkt auf die Skipiste. Die Talabfahrt des Skigebietes Spieljoch führt direkt an der Hüttentür vorbei. Auf Erlebnishungrige warten zudem mehrere Après-Ski-Lokale, die auf Ski in wenigen Minuten erreicht werden können. Die Kohler Hütte bietet auf einer Wohnfläche von 100 Quadratmetern Platz für 8 Personen. Wer möchte, kann im 100 Meter entfernten Kohleralmhof eine Halbpension buchen.
Die Kohler Hütte ist mit dem PKW erreichbar. Parken ist in 100 Meter Entfernung möglich. Der Hüttenwirt bietet gegen Gebühr einen Gepäcktransport an.
Schatzberghütte in der Wildschönau
Ein wahres Ferienabenteuer auf 1.900 Metern Seehöhe erwartet euch in der Wildschönau: Die Schatzberghütte mitten im Skijuwel Alpbachtal Wildschönau ist wirklich nur per Ski erreichbar. Die gemütliche Bauernstube mit Kachelofen sorgt für urige Hüttenatmosphäre. Dazu kommt moderner Wohnkomfort: Fußbodenheizung, Flat-TV und eigener Wellnessbereich mit Sauna.
Die Hütte ist nur mit Ski zu erreichen. Die Hüttenbesitzer bieten einen Gepäcktransfer an.
Stanglwirts Hüttlingmoos in Going am Wilden Kaiser
Für alle, die es gerne luxeriös haben, bietet der Stanglwirt in Going ein romantisches Hideaway am Berg: Das Chalet „Hüttlingmoos“ versteckt sich auf einer Waldlichtung an den Südhängen des Wilden Kaisers. Sogar Wladimir Klitschko war hier schon zu Gast. Die nobel-rustikale Hütte glänzt ganz im Stanglwirt-Stil mit dekorativer Kreativität. Platz ist für vier Erwachsene und zwei Kinder. Zwei Schlafzimmer, ein Kinderzimmer, ein Wohnbereich mit offenen Kamin und ein großzügiger Essbereich sorgen für ein Hüttenerlebnis der Extraklasse. Sogar ein eigener Koch und Butler können gebucht werden.
Die Hütte ist mit dem PKW erreichbar, die Fahrt kann bei guter Schneelage etwas abenteuerlich sein. Daher empfiehlt sich, den angebotenen Transfer vom Hotel Stanglwirt zur Hütte zu buchen.
Stoaberghüttn in Steinberg am Rofan
Sehr ruhig und idyllisch am Waldrand liegt die Stoaberghüttn in Steinberg am Rofan. Die Hütte wurde 2012 komplett renoviert und bietet Platz für bis zu 12 Personen. Vier Schlafzimmer, zwei Bäder, die modern eingerichtete Küche und ein Wohnzimmer mit Kaminofen sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt. Für Aktive: Die Langlaufloipe startet direkt vor der Hütte, das Skigebiet Christlum in Achenkirch erreicht ihr in 10 Fahrminuten mit dem PKW oder Skibus.
Die Stoaberghüttn ist mit dem PKW gut erreichbar, im Winter sind Winterreifen und eventuell Schneeketten nötig.
Zillertaler Sennhütte
Die Zillertaler Sennhütte liegt auf 1.200 Höhenmetern in Hart im Zillertal und bietet einen herrlichen Panoramablick über das vordere Zillertal. Die Hütte verfügt über vier Schlafzimmer und bietet Platz für 12 Personen. Im Wohnraum sorgt ein Kaminofen für Wärme, wenn es draußen kalt ist.
Die Hütte ist mit dem PKW gut erreichbar.
Das Pumphaus in Brandenberg
Wer eine urige Hütte in vollkommener Abgeschiedenheit sucht, findet im Pumphaus die richtige Unterkunft. Das Pumphaus liegt ziemlich versteckt am Fuße des Kienbergs, dem Hausberg von Brandenberg, und bietet auf einer Wohnfläche von 200 Quadratmetern Platz für bis zu 8 Personen. Die Hütte ist liebevoll eingerichtet, in der Küche befindet sich sogar noch ein alter Holzherd mit Wassertank. Untertags bietet sich eine Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft an, Langlaufbegeisterten steht in rund 2 Kilometern Entfernung eine Loipe zur Verfügung.
Im Winter ist das Pumphaus über einen 20-minütigen Fußweg erreichbar.
Kristemoarhütte bei Lienz
Mitten im Osttiroler Skigebiet Zettersfeld, vor der der Kulisse der Lienzer Dolomiten, liegt die Kristenmoarhütte. Die Selbstversorgerhütte bietet Platz für 7 Personen. Drei Fichtenholz-Schlafzimmer sorgen für einen erholsamen Schlaf, im vorderen Schlafzimmer wird man sogar von der Morgensonne geweckt.
Im Winter muss das Auto rund 15 Gehminuten von der Hütte entfernt geparkt werden. Das Gepäck wird mit einem Skidoo zur Hütte gebracht.
Alfenalm in Innervillgraten
Die Alfenalm im Bergsteigerdorf Innervillgraten ist für mich der Inbegriff einer typisch tirolerischen Berghütte. Mitten in der Osttiroler Bergwelt liegt diese Vierzimmer-Almhütte und bietet Platz für bis zu 14 Personen. Zirbenholzbetten, Villgrater Schafwollmatratzen und Naturüberbetten aus reinster Schafwolle sorgen nicht nur für ein angenehmes, sondern auch gesundes Raumklima. Auch alle Lampen und Wohnaccessoires stammen aus der Region: Alfons Steidl von der „MeisterWerke“-Schmiede hat sie eigens für die Alfenalm gefertigt.
Die Hütte ist mit dem PKW erreichbar, bei Bedarf wird auch ein Transfer vom Parkplatz Kalkstein bis vor die Hütte angeboten.
Alfenalm in Innervillgraten © Alfenalm