Tiroler Köstlichkeiten zur Weihnachtszeit
Ich muss gestehen, persönlich zieht es mich am Christkindlmarkt immer zuerst zum Kiachl Stand (ohne Sauerkraut, mit Preiselbeeren!). Habt ihr auch einen persönlichen Favoriten? Oder probiert ihr jedes Mal etwas Neues aus? Hier ein paar Tipps für euren nächsten Besuch auf den Tiroler Christkindlmärkten:
Tiroler Kiachl
Der Klassiker. Die besten Kiachl gibt es, habe ich mir sagen lassen, am Haller Adventmarkt am Stand von Christoph Fischler. Seit fast 20 Jahren verwöhnt die Familie Fischler, nun bereits in zweiter Generation, Besucher mit süßen Kiachl mit Preiselbeeren und auch mit der herzhaften Variante mit Sauerkraut. Hier geht es zur Schritt-Schritt-Anleitung für das Tiroler Kiachl zum Selbermachen.
Adventwein und Adventbier
Wärmt von innen. Neben dem köstlichen Rattenberger Adventwein (mit Holunder!) gibt es auch ein spezielles Rattenberger Adventbier. Josef Moser von der „Kristallbrauerei Alpbach“ produziert für den Rattenberger Advent ein bernsteinfarbenes, naturtrübes Kellerbier welches auch in einem edlen 0,75l Steingutgefäß zum Verschenken erhältlich ist.
Zillertaler Krapfen
Herzhaft. Ausgezeichnete Zillertaler Krapfen mit Graukäse-Topfenfüllung gibt es beim Christkindlmarkt in der Innsbrucker Altstadt (Stand „Zillertaler Krapfen“ in der Kiebachgasse). Der Stand wird vom Traditionsgasthaus „Weisses Rössl“ geführt, das Rezept stammt aus dem Zillertal. Hier geht es zur Schritt-Schritt-Anleitung für die Zillertaler Krapfen zum Selbermachen.
© Tirol Werbung / Rene Zangerl
Lienzer Lebzelt
Nach uralter Tradition. Den Original Lienzer Lebzelt gibt es am Lienzer Adventmarkt beim Stand der Bäckerei Joast. Das in Marzipan geprägte Muster – „Die Anbetung der Könige“ – stammt von einem Model aus dem Jahr 1644.
Seidlalm Burger
Neu interpretiert. Eine etwas andere Form des Schweinebratens bekommt ihr am Stand der Seidlalm beim Weihnachtsmarkt in Kitzbühel. Für den Burger wird geschmorte Schweineschulter aus dem Smoker verwendet.
Achensee Stollen
Süßer Weihnachtsgruß. Das Rezept für den Achensee Weihnachtsstollen wurde von der Bäckerei Adler kreiert, schokoladige Überraschung inklusive. Zu kaufen gibt es den Stollen bei der Seeweihnacht in Pertisau. Hier geht es zur Schritt-Schritt-Anleitung für den Stollen zum Selbermachen.
Mauthner Würstl
Hausmannskost. Mit ausgewählten Zutaten aus der Region werden die Mauthner Würstel jede Woche vom Gasthof Mauth frisch gemacht. Und auch die anderen Weihnachtsmarktwirte am St. Johanner Weihnachtsmarkt bieten ausschließlich hausgemachte Spezialitäten an.
Pressknödel
Knödel gehen immer. Am Weihnachtsmarkt im Stadtpark von Kufstein solltet ihr die Pressknödel mit Suppe probieren, angeboten werden sie von der Feuerwehr Kufstein. Hier geht es zur Schritt-Schritt-Anleitung für die Kaspressknödel zum Selbermachen.