Das Wildseeloderhaus (1.854 Meter Seehöhe) ist eine ÖAV-Schutzhütte am Fuß des Wildseeloder oberhalb von Fieberbrunn in den Kitzbüheler Alpen, Tirol.
Gastfreundliche Unterkunft am schönen Wildsee
OeAV-Hütte, Sektion Fieberbrunn
Es gibt Plätze, die eine besonders positive Energie ausstrahlen. Das Wildseeloderhaus steht auf einem solchen: in einer Karmulde am zauberhaften Wildsee beim Wildseeloder, dem Hausberg von Fieberbrunn. Die Hütte wurde 1892 aus Steinen gebaut. Solche waren genug vorhanden, der Kalk wurde an Ort und Stelle gebrannt, das restliche Material mit Tieren und Trägern hinaufgeschleppt. Heute kann ein Teil des Aufstiegs bequem mit der Seilbahn bewältigt werden, so kann man länger die Annehmlichkeiten der Hütte genießen: gemütliche Ausstattung, gute Küche und herrliche Ausblicke, zum Beispiel auf die Loferer und Leoganger Steinberge vis-a-vis. Es gibt viele Möglichkeiten für Wander- und Gipfeltouren, auch Kletterer finden hier ihr Paradies mit drei Klettersteigen.
Aufstieg zum Wildseeloderhaus
Mit der Seilbahn von Fieberbrunn bis Station Lärchfilzkogel, von dort in ca. 1 Std. zur Hütte; von Fieberbrunn über den AV-Weg 711 in ca. 3,5 Std.; von der Lärchfilzhochalm in ca. 1,5 Std.
Touren in der Umgebung (Nur Hinweg!)
Wildseeloder (2.117 Meter), 1 Std., mittelschwierig
Henne (2.078 Meter), 1 Std., mittelschwierig (dort Klettersteig mit Schwierigkeiten von A bis D)
Hoher Mahdstein (2.063 Meter), 2 Std., schwierig
Bischof (2.127 Meter), 2,75 Std., mittelschwierig
Rundwanderung Blumenweg / Hochhörndlerspitze (1.983 Meter), 2,5 Std., mittelschwierig
Übergänge zu anderen Hütten, Weitwanderwege
Bochumer Hütte, 7 Std.
Hochwildalmhütte, 3 Std.
Hochhörndlhütte, 1 Std.
Das Wildseeloderhaus liegt an der Waiwi-Route.
Gastfreundliche Unterkunft am schönen Wildsee OeAV-Hütte, Sektion Fieberbrunn Es gibt Plätze, die eine besonders positive Energie…