Diese Tour führt konditionsstarke Wanderer in ein Grenzgebiet zwischen Nord- und Südtirol, das für seine uralte Tradition der Wanderweidewirtschaft (Transhumanz) bekannt ist. Ausgangspunkt ist der Ort Vent (1.896 Meter) an der Venter Ache, Zwischenstation ist die Martin-Busch-Hütte (2.501 Meter). Von hier geht es auf einem Steig mit alpinem Charakter zur Similaunhütte (3.019 Meter) hinauf, wo eine ganz besondere Belohnung wartet: Der Panoramablick auf den Similaun (3.599 Meter) und die Ortlergruppe. Da der Hin- und Rückweg für eine Tagestour sehr ambitioniert ist, empfiehlt sich auf dem Rückweg eine Übernachtung in der Martin-Busch-Hütte. Wer stattdessen auf der Similaunhütte übernachten möchte, sollte einen Abstecher zur nahen Ötzi-Fundstelle in Erwägung ziehen.
Bergwanderung
Ausgangspunkt
Südliches Ortsende von Vent
Tourenziel
Similaunhütte
Endpunkt
Südliches Ortsende von Vent
Gebirgszug
Ötztaler Alpen
Länge
24,4 km
Gehzeit gesamt
9 h
Merkmale
- Rolli- Wandertour
- Rundwanderung
Schwierigkeit
mittelschwierig (rote Bergwege)
Höhenlage
Höhenmeter bergauf 1.150 m
Höhenmeter bergab 1.150 m
Kondition*
Technik*
Beste Jahreszeit*
* Es handelt sich hier um Richtwerte und Empfehlungen. Bitte beachten Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und die aktuelle Wetterlage. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Öffentliche Anreise
- mit Öffis erreichbar
Buslinie 8400, Haltestelle Vent Hotel Similaun
Parken
gebührenpflichtige Parkplätze in Vent (Ortsmitte in Flussnähe)
Einkehrmöglichkeiten
- Martin-Busch-Hütte (April, Juli bis September)
- Similaunhütte (März bis Oktober)
- Gasthof Weißkugel
- Gasthaus Alpenrose in Vent
Downloads
Streckenbeschreibung
Die Tour startet am südlichen Ortsende von Vent. Nach der Querung der Venter und der Niedertaler Ache führt der breite, gut ausgebaute Forstweg an einer neu erbauten Alm und an einer Kapelle vorbei immer weiter ins Niedertal hinein. Schon bald fasziniert die urtümliche Landschaft mit karger, baumloser Weite. Erstes Etappenziel ist die alte steinerne Schäferhütte auf 2.230 Meter; anschließend zieht der Weg hoch über der Bachschlucht steigungsmäßig an bis zur Martin-Busch-Hütte (2.501 Meter).
Nach einer ausgiebigen Rast geht es gemäß der Beschilderung „Similaunhütte“ nach Nordwesten auf dem unteren Weg zur Hütte noch weiter in den inneren Talbereich hinein, wobei großteils über Blockschutt sowie begleitet von Gebirgsbächen und sprudelnden Rinnsalen gewandert wird. Ein Wegweiser zeigt die Abzweigung nach rechts an. Über Moränenkegel windet sich der Weg stetig höher hinauf und führt unterhalb der Sayplatten durch eine Geländebucht bis an den Rand des Niederjochferners. Ein Schild weist auf die Abzweigung zur Ötzi-Fundstelle hin. Zur Similaunhütte geht es links weiter. Leicht abwärts und über eine kurze versicherte Passage aufwärts und wiederum auf einem Moränenrücken führt der Weg direkt bis zur Similaunhütte (3.019 Meter) am Fuß des Similaun. Auf dem letzten Teil des Weges kann es sein, dass eine Firnpassage gequert werden muss, jedoch ohne gefährliche Spalten.
Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg.