|
Urlaubstipps für Tirol. |
Falls der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
Lieber Tirol-Freund!
|
|
Immer mehr Sonnenstunden und beste Skibedingungen: Jetzt ist die perfekte Zeit für einen erlebnisreichen Frühlingsskilauf, unser erster Tipp. Was Wasser und Frost für bizarre Naturwunder schaffen, verraten wir in unserem zweiten Tipp. Schließlich empfehlen wir eine Unterkunft, die Genuss und Skifahren auf hohem Niveau kombiniert.
Tanken Sie Sonne und schnuppern Sie Frühlings(ski)luft Ihre Tirol-Redaktion
|
|
|
|
|
|
|
|
Abfahrt in der Fühlingssonne – ab auf den Gletzscher
|
|
Durch ihre Höhenlage haben die Tiroler Gletscherskigebiete einen besonderen Vorteil: Hohe Schneesicherheit bis in das Frühjahr hinein. Längere Tage und immer mehr Sonnenstunden machen den Frühlingsskilauf zu einem noch größeren Vergnügen. Hinauf, sonnenbaden, Kraft tanken und dann fröhlich die Piste hinab – im Kaunertal, Pitztal, Stubai, in Sölden oder Hintertux?
|
|
|
|
|
|
|
Ein Bild aus Eis: Die schönsten Winter-Naturwunder
|
|
Frost, Licht und Schnee: Die Natur ist eine kreative Bildhauerin, die immer wieder neue Kunstwerke schafft. Eisige Ansichten mit stimmungsvoller Beleuchtung gibt es im Winter am Stuibenfall Im Ötztal zu bestaunen. Aus dem Piburger See wird eine Eislauffläche. In der Schlucht Zammer Lochputz gefrieren die Wasserkaskaden zu bizarren Gebilden – eine faszinierende Erlebnistour, die es nur im Winter gibt.
|
|
|
|
|
|
|
Wedelhütte: Eine Ski-Oase der Extraklasse
|
|
Edle Zimmer und Suiten, Blick in die verschneite Bergwelt, kurze Wege zum Skivergnügen: Die Wedelhütte im Zillertal ist eine Ski-Oase der Extraklasse. Die Unterkunft auf 2.350 Metern Seehöhe spielt die Luxuskarte beherzt aus, mit Schampus, Spa und Gourmet-Küche. Nach erlebnisreichen Touren im Skigebiet Hochzillertal-Kaltenbach können die Gäste auf der Wedelhütte ganz gemütlich ankommen und entspannen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Tirol für Auskenner
|
|
|
|
Welches idyllische Dorf suchen wir? Kleiner Tipp: es liegt auf über 1.300 Meter und hat mit die meisten Sonnenstunden in ganz Österreich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die richtige Antwort bitte nach unten scrollen.
|
|
|
|
|
|
#lovetirol
|
|
|
|
Diese Fotos laden zum Träumen ein. Und zum Besuchen der schönsten Fleckchen Tirols. Mit etwas Glück teilen wir auch eines Ihrer Bilder.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf dem Gipfel der Liebe ❤️
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
St. Johann in Tirol, 02.03. - 05.03.2023
|
|
artacts – Festival für Jazz und improvisierte Musik
|
|
» Zur Veranstaltung
|
|
|
|
|
|
|
|
Fieberbrunn, 09.03. - 12.03.2023
|
|
Europäische Winterwandertage im Pillerseetal
|
|
» Zur Veranstaltung
|
|
|
|
|
|
|
|
Die richtige Antwort
|
|
|
|
|
Richtig, es ist das kleine Kartitsch in Osttirol. Im ersten Winterwanderdorf in Österreich führen neun eigens angelegte Wege durch eine ansonsten unberührte Winterlandschaft. Die Bedingungen sind ideal: denn Kartitsch liegt auf über 1.300 Meter und hat mit die meisten Sonnenstunden in ganz Österreich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie gefällt Ihnen unser Newsletter? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
|
|
|
|
|
|
|
|