|
Urlaubstipps für Tirol. |
Falls der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
Lieber Tirol-Freund!
|
|
Eine volkstümliche Hymne besingt die „Perle“ Tirols am Inn – Kufstein hat aber noch viel mehr zu bieten als schmeichelnde Schlagerverse, unser erster Tipp. Wie Sie in der Silvretta-Therme in Ischgl nach einem ausgiebigen Skitag am besten schwitzen und entspannen, verraten wir in unserem zweiten Tipp. Schließlich haben wir ein Hotel im Ötztal entdeckt, das naturnah und designverliebt zugleich seine Gäste verwöhnt.
Viel Vergnügen beim Tirol-Entdecken! Ihre Tirol-Redaktion
|
|
|
|
|
|
|
|
Frühlingstrip: Die schönsten Ecken Kufsteins
|
|
Über dem Ort thront die Festung, die Schönheit der „Perle” Tirols wird in einem Lied besungen, täglich gibt es ein Freiluft-Orgelkonzert: Kufstein fährt kulturell ganz schön was auf. Bei einem Stadtbummel lässt sich das Städtchen mit schmalen Gassen und urigen Fassaden, mit Top-Gastronomie und modernem Chic wunderbar erkunden. Ein Abstecher auf die Alm ist im Sommer natürlich auch drin – ab in den Kaiserlift!
|
|
|
|
|
|
|
Piste & Therme: Die Königskombi in Ischgl
|
|
Die neue Slivretta-Therme in Ischgl ist ein Multitalent: Mit mehreren Saunen, Pools, Profi-Schwimmbecken, Fitnesscenter, umfangreichen Spa- und Massage-Angeboten sowie Restaurants wird für alles gesorgt, was Sie sich zwischen Ihren letzten Skitagen wünschen. Für einen Besuch sollte also ein wenig Zeit mitgebracht werden, um das Angebot in vollen Zügen zu genießen. Erst Piste, dann Wellness?
|
|
|
|
|
|
|
Willkommen im Holz-Designhotel!
|
|
Holz und Wärme, Design und Eleganz, Naturverbundenheit und Kuschel-Komfort: Im Naturhotel Waldklause kommen die besten Seiten einer gehobenen Tiroler Unterkunft voll zur Geltung. Inmitten der kraftgebenden Ötztaler Natur schöpfen Gäste neue Energie, während sie im üppigen Wellness- und Spa-Bereich regenerieren. Bei Ausflügen lassen sich Berge, Almen, MTB-Trails, Gletscher oder Tiroler Städte erkunden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Tirol für Auskenner
|
|
|
|
Wie viel Gefälle hat die Harakiripiste, die als eine der steilsten Pisten Österreichs gilt?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die richtige Antwort bitte nach unten scrollen.
|
|
|
|
Rezeptempfehlung: Spinatknödel
|
|
|
|
|
|
|
Wenn die Tiroler etwas wirklich lieben, dann sind es Berge und Knödel. In allen Formen, Farben und Geschmäckern landen sie in Gasthäusern, Almen und Privathäusern auf den Tellern. Besonders schmackhaft: der Tiroler Spinatknödel. Mit diesem gelingsicheren Rezept holen Sie sich ein Stück Tirol-Urlaub auf Ihren Teller.
|
|
|
|
|
Das neue meinTirol Magazin ist da!
|
|
|
|
|
|
|
Bewohnerinnen und Bewohner von Tirol gelten als ein besonderer Menschenschlag. Stur, vielleicht sonderbar, aber auch originell und ganz besonders. Was die liebenswürdigen Eigenarten des Landes und seinen Gästen sind, lesen Sie ab sofort im neuen meinTirol Magazin.
|
|
|
|
|
Ausflugsziele mit Kindern
|
|
|
|
|
|
|
|
Saisonclosing – Nicht verpassen!
|
|
|
|
|
|
|
|
Die richtige Antwort
|
|
|
|
|
Richtig, es sind 78 % Gefälle. Die Harakiri-Piste im Zillertal ist damit sogar steiler als die Anlaufspur einer Skisprungschanze. Wie sich so eine Piste überhaupt präparieren lässt, erfahren Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie gefällt Ihnen unser Newsletter? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
|
|
|
|
|
|
|
|