|
Urlaubstipps für Tirol. |
Falls der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
Lieber Tirol-Freund!
|
|
Wen es bei diesem Anblick schon langsam in den Füßen juckt, für den kommen sie gerade richtig: kleinere Gipfel mit fantastischer Aussicht, unser erster Tipp. Wie Sie Tiroler Spezialitäten am besten genießen können, verraten wir in unserem zweiten Tipp. Schließlich empfehlen wir einen Ferienort, der Camping ganz neu definiert.
Auf gute Aufstiege und gute Aussichten! Ihre Tirol-Redaktion
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Hoch auf die kleinen Gipfel!
|
|
Der Spitzstein zum Beispiel: 1.598 Meter, einfach zu erreichen – oben angekommen eine bombastische Aussicht, und beim Rückweg winkt noch eine schmackhafte Einkehr. Viele niedrigere Gipfel in Tirol sind in Sachen Aussicht und Erlebnis ganz groß. Bereits im Frühjahr sind sie gut zu erwandern, wenn die hohen Gipfel noch eine Schneehaube tragen. Und schwierig können sogar kleine Gipfel sein – was ist Ihr Favorit?
|
|
|
|
|
|
|
Prügeltorte und Almkäse: So schmeckt Tirol
|
|
Aromatischer Käse aus Almmilch, Schnaps aus einer weißen Stoppelrübe, Knödel mit besonderen Alpenkräutern: Tirol schmeckt hervorragend, das wissen Einheimische wie Gäste. Auf ausgewählten Genussrouten können Hobbyköche und Natur-Interessierte viel über die guten Zutaten erfahren. Die „Tiroler Edle”-Schokolade, das Fleisch vom Stubaier Jungrind oder der Tarrenzer Wein lassen sich exquisit verkosten.
|
|
|
|
|
|
|
Luxuscamping am Natterer See
|
|
Wohnfass, Safari-Lodge oder Tiny House sind etwas für romantische und abenteuerliebende Seelen – aber auch mit fahrbarem Eigenheim hat das Ferienresort am Natterer See einiges zu bieten. Komfortliebende Gäste dürfen sich auf den großzügigen Luxus-Stellplätzen mit Seeblick pudelwohl fühlen. Viel Natur, Wasser, Berge und Wandermöglichkeiten gibt es am Natterer See frei Haus – und das alles nur wenige Minuten von Innsbruck entfernt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Tirol für Auskenner
|
|
|
|
Welche Berghütte ist hier zu sehen?
|
|
|
|
|
|
1. Neue Prager Hütte am Großvenediger
|
|
|
|
|
|
2. Stüdlhütte am Großglockner
|
|
|
|
|
|
3. Falkenhütte im Karwendel
|
|
|
|
|
Für die richtige Antwort bitte nach unten scrollen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie lange nooooch? Kinder sind bekanntlich die größten Wanderskeptiker. Eine mehrtägige Wanderung mit Kindern will deshalb sorgfältig ausgewählt sein: Die Aussicht auf viele kleine Abenteuer entlang der Strecke wirkt geradezu Wunder. Welche Weitwanderungen sich dafür am besten eignen, erfahren Sie hier.
|
|
|
|
|
Rezeptempfehlung: Kaiserschmarrn
|
|
|
|
|
|
|
Er ist das Aushängeschild Tirols, die Messlatte einer jeden Almhütte: Wenn der Kaiserschmarrn gut ist, ist es auch die Hütte. Hier finden Sie das Tiroler Originalrezept zum Nachkochen.
|
|
|
|
|
Einfach tierisch! Ausflugsziele für Tierfreunde
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die richtige Antwort
|
|
|
|
|
Richtig, es ist die Stüdlhütte am Fuße des Großglockners. Wie das Leben auf der 2.801 m hohen Stüdlhütte aussieht und was hinter dieser auffälligen Bauweise steckt, lesen Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie gefällt Ihnen unser Newsletter? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
|
|
|
|
|
|
|
|