Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2024
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien
Michael

Überlebenskünstler im Schnee – wie Wildtiere den Winter überstehen

Aktualisiert am 30.11.2023 in Unterhaltung

Am Weg ins Tal: Gämsen wie diese hier in Mieming übersiedeln im Winter vom Hochgebirge in tiefere Lagen., © Fabio HainAm Weg ins Tal: Gämsen wie diese hier in Mieming übersiedeln im Winter vom Hochgebirge in tiefere Lagen. © Fabio Hain

Wenn die Temperaturen draußen unter Null Grad sinken, ziehen wir Menschen uns in unsere warmen, gemütlichen Stuben zurück. Die Wildtiere in den Bergen haben diese Möglichkeit logischerweise nicht, sie müssen den Winter am Berg bei manchmal zweistelligen Minusgraden und Schneefall überstehen. Der junge Tiroler Wildtierfotograf Fabio Hain hat für uns fünf Wildtiere abgelichtet, die spezielle Überlebensstrategien für den Winter entwickelt haben.

Vom gut getarnten Schneehuhn bis zum ruhenden Rothirsch, von der wandernden Gämse über den wartenden Mäusebussard bis zum schlafenden Murmeltier: Beeindruckende Fotos von fünf Wildtieren, die den Winter in Tirol mit unterschiedlichen Strategien überstehen.

Tarnungskünstler: Das Alpenschneehuhn

Findet ihr das Alpenschneehuhn im Bild? Durch sein weißes Federkleid verschmilzt es nahezu mit dem Schnee am Hafelekar oberhalb Innsbrucks.Findet ihr das Alpenschneehuhn im Bild? Durch sein weißes Federkleid verschmilzt es nahezu mit dem Schnee am Hafelekar oberhalb Innsbrucks.

Dieses Foto eines Alpenschneehuhns hat Fabio Hain am Hafelekar auf der Innsbrucker Nordkette geschossen. Das Schneehuhn ist übrigens ein Überbleibsel der letzten Eiszeit, es bewegt sich meist auf Geröllflächen und Almwiesen oberhalb der Baumgrenze. Es wird bis zu 40 Zentimeter groß, bringt ein halbes Kilo auf die Waage und hat gut einen halben Meter Flügelspannweite. Viermal jährlich mausert sich das Alpenschneehuhn und passt sein Federkleid so perfekt der Umgebung an. Im Sommer trägt es ein braunes, im Winter ein schneeweißes Fellkleid. Um den Winter zu überstehen, frisst das Alpenschneehuhn bevorzugt Endtriebe und Knospen der Krähenbeere und Gämsheide. Im Sommer ist das Nahrungsangebot größer: Weiden, Birken, Tunkelbeeren und Preiselbeeren.

Spart bewegungslos Kraft: Der Rothirsch

Still gestanden: Dieser Rothirsch im Stubaital schaltet seinen Stoffwechsel während der Wintermonate auf Sparflamme.Still gestanden: Dieser Rothirsch im Stubaital schaltet seinen Stoffwechsel während der Wintermonate auf Sparflamme.

Nahrung findet der Rothirsch im Winter hauptsächlich bei Wildfütterungsstellen, die von Jägern betrieben werden. Gefressen wird während der Nachtstunden, danach verharrt der Rothirsch bewegungslos an einer Stelle, um Energie zu sparen. Sein Pansen fasst im Winter nur halb so viel Nahrung wie im Herbst, er reduziert seine Herzschlagfrequenz bei Bedarf auf 30 bis 40 Herzschläge pro Minute. Für uns Wintersportler bedeutet das, dass wir ihn in seiner Ruhephase möglichst nicht stören sollten.

Straßenjäger: Der Mäusebussard

Greifvögel wie dieser Mäusebussard im Stubaital sind im Winter sehr oft neben Autobahnen und Haupstraßen zu sehen.Greifvögel wie dieser Mäusebussard im Stubaital sind im Winter sehr oft neben Autobahnen und Haupstraßen zu sehen.

Des einen Freud, des anderen Leid: Von Autos überfahrene Mäuse und andere Kleintiere dienen dem Mäusebussard im Winter als verhältnismäßig bequeme Nahrungsquelle. Unter einer 50 Zentimeter dicken Schneedecke würde er die Mäuse schwerer aufspüren. Ab Mitte Februar vollführt der Mäusebussard Balzrituale und kämpft mit Artgenossen um sein Revier, so wie das auch viele andere Greifvogelarten tun.

Frühaufsteherin: Die Gämse

Am Weg ins Tal: Gämsen wie diese hier in Mieming übersiedeln im Winter vom Hochgebirge in tiefere Lagen., © Fabio HainAm Weg ins Tal: Gämsen wie diese hier in Mieming übersiedeln im Winter vom Hochgebirge in tiefere Lagen. © Fabio Hain

Während des Winters machen knappe Nahrung und eisige Temperaturen das Überleben im hochalpinen Raum schwierig – sogar für Kletterkünstler wie die Gämse. Deshalb können wir sie im Winter auch unterhalb der Baumgrenze antreffen. Vor allem Frühmorgens, Vormittags und Abends suchen die Gämse dort nach Nahrung: Knospen und Triebe von Sträuchern, Laub und Nadelbäumen, auch Moos und Flechten. Die Gams behält ihre Hörner auch im Winter – im Gegensatz zu Reh und Hirsch, die ihr Geweih während dieser Jahreszeit abwerfen. Eine Ähnlichkeit zum Rothirsch gibt es allerdings: Auch die Gämse versucht im Winter, Energie zu sparen. Deshalb sollten wir sie besonders in der kalten Jahreszeit nicht unnötig aufschrecken.

Schlafmütze: Das Murmeltier

Wenn der erste Schnee fällt, bereiten sich Murmeltiere wie dieses im Stubaital fotografierte Exemplar auf den Winterschlaf vor.Wenn der erste Schnee fällt, bereiten sich Murmeltiere wie dieses im Stubaital fotografierte Exemplar auf den Winterschlaf vor.

Einmal richtig ausschlafen: Davon träumt so mancher von uns Menschen. Aber gleich ein halbes Jahr? So lang hält das Murmeltier Winterschlaf in seinem Bau, den es zuvor mit Gras auspolstert. Je nach Bedarf schläft es sogar bis zu neun Monate. Für solch einen komatösen Schlaf muss sich das Murmeltier natürlich eine entsprechende Fettreserve zulegen. Deshalb beschäftigt es sich im Sommer hauptsächlich mit einer Sache: Möglichst viel fressen. Im Winter verkriecht es sich im Murmeltierbau und senkt seinen Energieverbrauch auf ein Zehntel des Normalbedarfs: Zwei Atemzüge und 20 Herzschläge pro Minute. Normalerweise schlagen Murmeltierherzen 200 Mal pro Minute.

Michael Gams ist in seiner Freizeit viel im Land unterwegs: Beim Wandern, Mountainbiken, Freeriden und Skitouren gehen entdeckt er die schönsten Plätze.

Michael
Letzte Artikel von Michael
Skifahren in Ischgl 
Aktualisiert am 16.11.2023 in Empfehlungen
Tipps für einen Tag in Ischgl
4 Min Lesezeit
Biathlon Pillerseetal, © Charly Schwarz
Aktualisiert am 12.10.2023 in Sport
Da legst dich nieder: Biathlon-Training für Anfänger
2 Min Lesezeit
Hängebrücke Highline 179, © Naturparkregion Reutte
Aktualisiert am 13.09.2023 in Empfehlungen
Tirols 21 langweiligste Ausflugsziele
4 Min Lesezeit
(Foto: Robert Eder)
Aktualisiert am 12.09.2023 in Empfehlungen
Frühstücken am Berg
2 Min Lesezeit
Beckna Harakiri schmal
Aktualisiert am 07.08.2023 in Empfehlungen
Tipps für einen Tag in Mayrhofen
6 Min Lesezeit
Die Galzigbahn im Schneegestöber.
Aktualisiert am 31.07.2023 in Empfehlungen
Tipps für einen Tag in St. Anton am Arlberg
8 Min Lesezeit
Typisch für Sölden: Die gelungene Mixtur aus moderner Bergbahn-Architektur und Wintersport inmitten von Dreitausendern.
Aktualisiert am 31.07.2023 in Empfehlungen
Tipps für einen Tag in Sölden
6 Min Lesezeit
Skigebiet Alpbach in Tirol
Aktualisiert am 26.07.2023 in Empfehlungen
Tipps für einen Tag in Alpbach
8 Min Lesezeit
Skitour_Ötztal
Aktualisiert am 30.05.2023 in Sport
10 leichte Skitouren abseits der Pisten
11 Min Lesezeit
Links hinter der schneebedeckten Spitze liegt unser Ziel: Der Gipfel des Großvenedigers.
Aktualisiert am 10.05.2023 in Menschen
Bergführer im Porträt: Sigi Hatzer und der Großvenediger
8 Min Lesezeit
Passionsspielhaus
Aktualisiert am 10.04.2023 in Kulturleben
5 Schauplätze für Filmfreunde
2 Min Lesezeit
Skifahren am Patscherkofel , © Tirol Werbung / Stefan Voitl
Aktualisiert am 30.11.2022 in Sport
Skitechnik-Training: 9 Tipps und Tricks
6 Min Lesezeit
Kufsteinerland, Erl, Hotel Blaue Quelle, Fisch
Aktualisiert am 17.03.2021 in Essen & Trinken
5 Wirtshäuser mit eigener Produktion
3 Min Lesezeit
Skifahren mit Kindern in Tirol
Aktualisiert am 24.02.2021 in Familie
Das ABC fürs Skifahren mit Kindern
4 Min Lesezeit
Ort: Wilder Kaiser, ©Herbig Hans
Aktualisiert am 21.05.2020 in Familie
Sind wir bald daaa? Wie Kinder Spaß am Wandern finden
4 Min Lesezeit
(Foto: Michael Gams)
Aktualisiert am 14.05.2020 in Empfehlungen
Ich bin raus. Im Bergsteigerdorf Vent
3 Min Lesezeit
Singletrail Soelden ©Tirol Werbung Haiden Erwin, bikeboard
Aktualisiert am 01.10.2018 in Sport
Die ultimative To-do-Liste für Mountainbiker
4 Min Lesezeit
Ramolhaus
Aktualisiert am 14.08.2018 in Kulturleben
5 Alpenvereinshütten für Architekturfreunde
3 Min Lesezeit
Links hinter der schneebedeckten Spitze liegt unser Ziel: Der Gipfel des Großvenedigers.
Aktualisiert am 19.07.2018 in Menschen
Bergführer im Porträt
4 Min Lesezeit
Figl an den Fuessen
Aktualisiert am 18.07.2018 in Sport
Mit Figln an den Füßen bergab – Ein Selbstversuch
3 Min Lesezeit
Portrait_Sara_(c) Carlos Blanchard_S34B5610
Aktualisiert am 12.07.2018 in Menschen
Eine von 757 Tausend: Wie Sara von Schweden nach Tirol kam
8 Min Lesezeit
Maeusebussard-1500px-1024×683
Aktualisiert am 14.05.2018 in Menschen
In freier Natur. Geschichte eines Wildtierfotografen
5 Min Lesezeit
P1010886 (c) Löser Privat
Aktualisiert am 30.04.2018 in Sport
Robert im Glück – Ein Wintermärchen zum Skifahren lernen
2 Min Lesezeit
Wanderausrüstung
Aktualisiert am 20.11.2017 in Sport
Pack die Wanderhose ein: Packliste für Mehrtagestouren
2 Min Lesezeit
Alle Artikel von Michael
1 Kommentar verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.